Über den
Schmerz:
Sexueller Missbrauch ist so alt wie die Menschheit und
gar nicht selten. Offizielle Zahlen gehen davon aus, dass mindestens
jeder achte bis fünfzehnte Junge missbraucht wird, bevor er 18 Jahre alt
ist. Die Dunkelziffer dürfte hier noch viel höher liegen. Täter und
Täterinnen können sein: Freunde, Verwandte, Eltern, Lehrer,
Pfarrer, Erzieher, ....usw., usw..
Viele betroffene Männer fangen oft erst Anfang/Mitte dreißig oder noch
später damit an, sich ihren Erinnerungen und Verletzungen zu stellen und
sich damit auseinander zusetzen. Erst mit einem großen zeitlichen
Abstand zu der erlebten Gewalt, erst, wenn sie das Gefühl haben,
wirklich "auf eigenen Füßen zu stehen", haben viele die Kraft, sich mit
der erlittenen sexualisierten Gewalt zu konfrontieren. Auch Erinnerungen
gewinnen oft jetzt einen neuen Stellenwert, oder beginnen wieder präsent
zu werden.
Männer haben es oft schwer, sich selbst als (ehemalige) Opfer anzunehmen,
deswegen bestimmt hier das Schweigen und Verheimlichen den Umgang mit
dem Thema. Deswegen ist es um so wichtiger, dass sich Betroffene treffen
und austauschen können.
Wenn Du betroffen bist und Interesse daran hast, an einer derartigen
Selbsthilfegruppe teilzunehmen, dann melde Dich bitte unter der unter
Kontakt angegebenen E-Mailadresse oder Telefonnummer, selbstverständlich
ist dies anonym möglich.
Im nächsten Schritt wird Dir spätestens vier Wochen nach Deiner
Mail/Anruf geantwortet. Wir teilen Dir dann mit, wie ein erstes Treffen
zur Kontaktaufnahme stattfinden könnte. Wir übersenden Dir dabei auch
Materialien/Infos zu einigen wenigen, wichtigen Regeln für die Aufnahme
in eine Selbsthilfegruppe. Diese Regeln orientieren sich an anderen
bereits länger bestehenden Gruppen, zu denen Du im Internet unter
www.tauwetter.de oder
www.horus-koeln.de umfangreiche
Informationen und weitere Links finden kannst.
|